Viele werden wohl noch ein wenig warten, bis sie zur ersten Motorradausfahrt des Jahres aufbrechen. Damit der Start aber gut gelingt, sollte man dem Bike auch in den kalten und nassen Wochen und Monaten des Jahres eine routinemäßige Pflege gönnen. Pflege schützt das Motorrad und das Zubehör.
Rahmen und Metallteile
Quietschgeräusche und rostige Stellen – wer Metall- und Gummiteile am Motorrad nicht richtig pflegt, wird nach dem Kaltstart mit diesen Problemen konfrontiert sein. Multifunktionssprays sorgen mit ihrer guten Kriechfähigkeit für geschmeidige Gummiteile und schützen gleichzeitig vor Korrosion.
Kraftstoff
Benzinstabilisatoren konservieren den Kraftstoff und schützen ihn vor Alterung und Oxidation, sodass der Motor nach der Pause wieder reibungslos läuft. Diese Additive sind empfehlenswert und sollten mehrfach während der Ruhephasen zugeführt werden.
Sitze
Wer einen Ledersitz hat, sollte darauf achten, dass dieser nicht brüchig oder spröde wird, wenn er niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist. Eine Lederpflege für zwischendurch schadet nicht und lässt den Sitz wieder glänzen.
Helme & Zubehör
Nicht nur das Zweirad selbst ruht in der Winterzeit, sondern auch deine Ausrüstung und Bekleidung. Besonders Helme, die nach dem letzten Gebrauch nicht ordentlich gereinigt wurden, können unangenehme Gerüche durch Bakterien und Pilze entwickeln. Dafür gibt es spezielle Reiniger, die einen Schutzfilm bilden. Das gleiche gilt für anderes Motorradzubehör.
Bereit für eine Fahrzeugkur? Sprich uns an. Wir haben geeignete Mittel auf Lager und beraten dich gern.
Quelle: Matthies
Commenti